Alexander Hohmann
Systemischer Coach in Freiburg im Breisgau
Vielleicht haben Sie ja das Glück, in Ihrem Umfeld jemanden zu haben, mit dem Sie über alles frei
sprechen können. Und vielleicht fühlt sich dieser Mensch nicht in der Beziehung zu Ihnen bedroht, wenn
Sie mit Gedanken an Veränderung spielen. Vielleicht bewertet er Sie nie, gibt Ihnen auch keine
unerbetenen Ratschläge und hört einfach mal zu. Vielleicht ordnet er Ihre Gedanken nicht gleich
moralisch ein und kategorisiert sie auch nicht auf andere Art
in Richtig und Falsch.
Wenn Sie dieses Glück haben, dann brauchen Sie
wahrscheinlich keinen Coach.
In vielen anderen Fällen ist es aber einen Gedanken wert,
sich für eine kurze Wegstrecke wohlwollend begleiten zu
lassen, bis Sie wieder klar Ihre Richtung und Ihre Werte und
vielleicht sogar ein paar tiefere Gründe für Ihr Dasein auf
Erden sehen, den Dingen eine tiefere Bedeutung geben.
Dann stehen Sie wieder selbstwirksam im Leben - und
können das Weitere ohne äußere Hilfe handhaben.
Hier nur ein paar Beispiele für Fragen, die Menschen in sich
tragen und die manchmal schon seit einger ganzen Weile
nicht mehr weggehen wollen. Wenn Sie Ähnliches in sich
tragen, wären ein paar Sitzungen mit einem Coach vielleicht
eine Überlegung wert.
Eigentlich geht es mir gut. Aber seit
einiger Zeit spüre ich diesen Impuls, dass
sich irgendetwas verändern muss. Aber
was? Und wie?
Mir passieren öfter die gleichen
unangenehmen Dinge. Situationen,
Begebenheiten, Beziehungen nehmen immer
wieder diesen vertrauten Verlauf, und ich
weiß nicht, warum.
Eigentlich läuft es gut. Mein Leben
funktioniert. Aber da ist manchmal
diese innere Leere…
Ich komme mit der Welt nicht gut klar, sie
verändert sich so schnell, es wird so viel
polarisiert. Ich weiß nicht, wie ich denken und
handeln sollte, kann mich nicht gut orientieren.
Das ist alles ein bisschen viel, damit geht es mir
nicht so gut.
Ich versuche immer, die Erwartungen
meines Umfelds zu erfüllen und richte
mich nach anderen. Aber irgendwie habe
ich mich dabei selbst verloren.
Ich habe das Gefühl, ich stecke in einer
Sackgasse. Mir fehlt der Sinn am Ganzen.
Aber ich spüre, dass er gar nicht so weit
weg ist.
Ich rutsche immer wieder in die gleichen,
alten Muster, die mich an einem erfüllten
Leben und einem guten Miteinander mit
meinen Mitmenschen hindern.
Und was ist Coaching nicht?
Kurz vorweg gesagt: Coaching nimmt sich ein Ziel vor, das Sie definieren. Wir arbeiten auf dieses Ziel zu.
Und dabei decken wir bestehende und zusätzliche Ressourcen auf, um das Ziel zu erreichen. Coaching ist
also ziel- und ressourcenorientiert.
Coaching ist keine Therapie und ersetzt auch keine Therapie. Es wird keine „Heilung“ angestrebt und auch
nicht irgendwie als Nebenwirkung erwartet. Wenn Sie zum Beispiel die weiter oben erwähnte „innere
Leere“ nicht nur in einem bestimmten Lebensbereich erfahren, sondern diese Leere bereits über viele oder
alle Aspekte Ihres Lebens ihren Schatten ausgebreitet hat, dann sollten Sie vielleicht nach einer
professionellen Therapie Ausschau halten. Coaching kann natürlich auch parallel zu einer Therapie genutzt
werden, um die Gegenwart zu gestalten oder die Zukunft vorzubereiten, neue Ziele für die besseren Zeiten
nach dem Therapieerfolg aufzubauen, oder überhaupt eine Zukunftsvision entstehen zu lassen.
Wenn Sie aber heute für sich mithilfe des Coachings einen klaren Weg in Richtung eines erfüllten Lebens
finden, dann kann es sein, dass der Mensch, der Sie in einigen Jahren sein werden, genau deswegen
niemals eine Therapie brauchen wird.
Coaching ist keine Beratung, Sie bekommen hier keine fertigen Rezepte, Psychotipps,
Gebrauchsanweisungen fürs Leben. Das mag jetzt nach einem Gemeinplatz klingen, aber die Lösungen zu
Ihren Anliegen bringen Sie selbst mit. Vielleicht wissen Sie es nur noch nicht. Na gut, vielleicht teile ich bei
Gelegenheit die eine oder andere Erfahrung oder Einsicht mit Ihnen, wenn es als Denkanstoß angemessen
erscheint. Aber was Sie dann daraus machen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Coaching ist keine Arbeit, außer natürlich für den Coach. Hier steht zwar manchmal, dass wir zusammen
„arbeiten“. Aber Sie werden möglicherweise staunen, wie viele tiefgreifende innere Veränderungen mit
Methoden erreichbar sind, die spielerisch anmuten und manchmal sogar richtig Spaß machen.
Es ist, als hätten die anderen die
Gebrauchsanweisung für die Welt,
und ich nicht.
Will mir das Leben damit etwas sagen?
Was sind eigentlich meine
Träume für mein Leben?
Ich sehe den Wald vor
Bäumen nicht mehr.
Entscheidungen treffen fällt mir schwer,
da ich nie wirklich weiß, nach welchen
Maßstäben ich entscheiden sollte.
In einiger Zeit steht mir dieses und jenes
bevor. Aber es scheint mir riesengroß
und unüberwindbar. Wo soll ich
überhaupt anfangen?
Ich stehe vor dieser wichtigen Entscheidung
und ich weiß nicht, für was ich mich
entscheiden soll.
Im jetzigen Job bleiben oder doch
ganz neue Wege gehen?
Ich möchte mich entwickeln, das Beste
heraus holen.